
Palim! Palim!
Hallo Welt, wir freuen uns sehr auf Euch und dürfen euch unseren Podcast ans Herz legen.
Hallo Welt, wir freuen uns sehr auf Euch und dürfen euch unseren Podcast ans Herz legen.
Ein Handy, festes Schuhwerk und Entdeckergeist: Das ist alles, was man benötigt, um Heidenreichstein und die Umgebung zu entdecken und zu erforschen. Materiell Wertvolles findet man nicht, dafür aber besonders schöne Plätze, die zum Erkunden, Verweilen und Träumen anregen. Wir laden zu einer spannenden und inspirierenden Entdeckerreise – sowohl für Touristen als auch für Einheimische jeden Alters – ein.
Um die Stadt Heidenreichstein und die traumhafte Umgebung zu erkunden, wurden QR-Codes auf besonderen Plätzen entlang von Waldwegen und in der Stadt angebracht. Diese QR-Codes können von Smartphone-Besitzern gescannt werden und dienen als Leitsystem auf einer Reise voller Überraschungen. Bei jeder Station muss ein Rätsel gelöst werden, um zum nächsten Punkt zu gelangen.
Einige Rätsel und Plätze enthalten einen Hinweis auf den richtigen Schatz:
eine kleine Schatztruhe mit Keramikmünzen der Heidenreichsteiner Künstlerin Birgit Weinstabl. Jeweils eine der Münzen mit der Silhouette der Burg Heidenreichstein darf vom Finder mitgenommen werden und auf Reisen gehen.
Die Erkundungstour wird neugierigen Entdeckern auch nach Ende des Viertelfestivals weiter zur Verfügung stehen.
ANGEBOT:
Ihr habt die Möglichkeit Broschen & Anhänger aus Porzellan herzustellen. Teilnahmegebühr mit Voranmeldung: 20 EUR,
Materialkosten: je 1 Brosche, Anhänger: 2 -4 EUR
Das Jahr 2015 hat gerade erst begonnen aber die
Konzepte sind schon mal fertig. Ein neues Jahr mit
einer grenzenlosen Porzellaninstallation, soviel ist sicher!
INFO`S folgen! 🙂